Project Description
Das Kompetenzzentrum ist Teil der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk fokussiert auf vier Themenschwerpunkte, die in vier Schaufenstern illustriert werden, deren Angebote für Handwerksunternehmen bundesweit zur Verfügung stehen. Die Schaufenster als Lern- und Teststandorte dienen dazu, Demonstrations- und Pilotvorhaben sichtbar und erfahrbar zu machen.
Schwerpunkte in den Schaufenstern bilden dabei folgende Themen:

Schaufenster Nord
Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien im eigenen Betrieb
Schaufenster Ost
Angebotserweiterung in IT-gestützten Geschäftsmodellen
Schaufenster Süd
Einsatz neuer Produktions- und Automatisierungstechnologien im eigenen Betrieb
Schaufenster West
Prozessmanagement zur Professionalisierung von Unternehmensabläufen
Angebote
Schaufenster Nord
Dialoge mit Betrieben
- Informationsveranstaltungen zu den Themenschwerpunkten
- Demonstration digitaler Anwendungen im betrieblichen Kontext
- Implementierungsstrategien
- Bereitstellung von Qualifizierungsangeboten
- Organisation von betriebsübergreifenden Erfahrungsaustauschformaten
- Begleitung von Betrieben bei konkreten Umsetzungsprojekten
Schaufenster Ost
- Informationen und Hilfestellungen zu den Bereichen Online-Marketing, Geschäftsmodellentwicklung und Kommunikation
- Neutrale Bewertung und Verbesserung des vorhandenen Geschäftsmodells
- Unterstützung und Hilfestellung bei der Einführung und Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien
- Informationsveranstaltungen und Hilfestellung vor Ort
Schaufenster Süd
- Information und Hilfestellung zu den Bereichen aus Produktions- und Automatisierungstechnologien
- Workshops, Informationsveranstaltungen, Schulungen und „Live-Demonstrationen“
- Unterstützung bei der Einführung und Nutzung von Produktions- und Automatisierungstechnologien im eigenen Betrieb
Erfahrungsaustausch mit anderen Betrieben
Schaufenster West
- Information und Hilfestellung zu den Bereichen Prozessmanagement und Produktions-IT
Neutrale Analyse und Optimierung bereits bestehender betrieblicher Prozesse
- Problemlösungsorientierte Analyse individueller betrieblicher Anforderungen
- Unterstützung und Hilfestellung bei der Einführung und Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien
- Informationsveranstaltungen und Hilfestellung vor Ort
Ansprechpartner/-in
Schaufenster Nord
Dipl.-Ing. Rainer Holtz
Donnerschweer Straße 184
26123 Oldenburg
Tel.: 0441/34092 280
E-Mail: kdh-nord@bfe.de
Schaufenster Ost
Ulrich Goedecke
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden
Tel.: 0351 4640-457
E-Mail: kdh@hwk-dresden.de
Schaufenster Süd
Johanna Erlbacher, Dipl. Ing. (Univ.)
Kerschensteinerstraße 8
95448 Bayreuth
Tel.: 0921/910 281
E-Mail: johanna.erlbacher@hwk-oberfranken.de
Schaufenster West
Christoph Krause
August-Horch-Str. 6-8
56070 Koblenz
Tel.: 0261/398 582
E-Mail: christoph.krause@hwk-koblenz.de