Die Erstellung der Strategie wird begleitet durch mehrere verschiedene Veranstaltungsformate. Ziel ist es, im Dialog mit den Unternehmen in Brandenburg eine Strategie zu entwickeln, die den Bedarfen gerecht wird und Sie als Unternehmen bei der Digitalisierung zielgerichtet unterstützt. Zentrale Veranstaltungen sind:
Technologie- und Anwendungs-Dialoge 2017/2018
Technologie-/Anwendungs-Dialog, 19.03.2018, Potsdam
Der Dialog konzentriert sich auf das Thema „Neue Geschäftsmodelle durch Digitalisierung”. Im Rahmen des Dialog sollen Best Practices vorgestellt, Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden.
Termin
19.03.2018
15:30 – 19:30 UhrOrt
Postbank-Finanzcenter Potsdam
Am Kanal 16-18, 14467 Potsdam
Thema
– Neue Geschäftsmodelle durch Digitalisierung – Methodik und Best-Practise
Der Dialog ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Technologie-/Anwendungs-Dialog, 18.01.2018, Wildau
Der Dialog konzentriert sich auf das Thema „Logistik und Supply-Chain-Management als Enabler für eine erfolgreiche digitale Wirtschaft”. Im Rahmen des Dialog sollen Best Practices vorgestellt, Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden.
Termin
18.01.2018
14:30 – 15:30 Uhr Führung Zukunftswerkstatt
15:30 – 20:00 Uhr DialogOrt
Technische Hochschule Wildau
Hochschulring 1, 15745 Wildau
Treffpunkt Südeingang Halle 14
Thema
– „Logistik und Supply-Chain-Management als Enabler für eine erfolgreiche digitale Wirtschaft” – Trends und Best-Practise
Digitalisierungs-Workshop 11.01.2018, Neustadt (Dosse)
Der Workshop konzentriert sich auf die Themen „Digitalisierung in Industrie und Handwerk“ und „IT-Sicherheit im Unternehmen“. Im Rahmen des Workshops sollen Praxisbeispiele vorgestellt, Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden.
Termin
ACHTUNG TERMINÄNDERUNG
11.01.2018
14:30 – 15:00 Uhr Unternehmensbesichtigung
15:00 – 19:00 Uhr Workshop
Ort
Hüffermann Transportsysteme GmbHThemen
– Digitalisierung in Industrie und Handwerk
– IT-Sicherheit im Unternehmen
Technologie-/Anwendungs-Dialog, 7.12.2017, Frankfurt (Oder)
Der Dialog konzentriert sich auf das Thema „No safety without security“ – IT-Sicherheit als Voraussetzung für einen sicheren Betrieb. Im Rahmen des Dialog sollen Best Practices vorgestellt, Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden.
Termin
7.12.2017
9:30 – 13:30 Uhr Dialog
13:30 – 14:00 Uhr FührungOrt
Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP)
Im Technologiepark 25, 15236 Frankfurt (Oder)Thema
– „No safety without security“ – IT-Sicherheit als Voraussetzung für einen sicheren Betrieb
Technologie-/Anwendungs-Dialog, 15.11.2017, Bernau
Der Dialog konzentriert sich auf das Thema „Wirtschaft 4.0 – Vernetzte Branchen – Digitale Geschäftsmodelle“. Im Rahmen des Workshops sollen Best Practices vorgestellt, Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden.
Termin
15.11.2017
17:30 – 21:00 Uhr Workshop
Ort
Altes Ofenhaus
Weinbergstraße 4, 16321 Bernau bei Berlin
Thema
– Wirtschaft 4.0 – Vernetzte Branchen – Digitale Geschäftsmodelle
Technologie-/Anwendungs-Dialog, 31.08.2017, Müncheberg
Der Dialog konzentriert sich auf das Thema „Digitalisierung – Wertschöpfende Prozesse & Wandel der Geschäftsmodelle“. Im Rahmen des Workshops sollen Best Practices vorgestellt, Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden.
Termin
31.08.2017
14:30 – 15:00 Uhr Führung
15:00 – 19:00 Uhr DialogOrt
UGT Umwelt-Geräte-Technik GmbH
Eberswalder Str. 58, 15374 Müncheberg
Thema
– Digitalisierung – Wertschöpfende Prozesse & Wandel der Geschäftsmodelle
Industriekonferenz 2017
Industriekonferenz Brandenburg 2017
Die Industriekonferenz 2017 bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen der Digitalisierung zu informieren und Anregungen für eigene Aktivitäten einzuholen. Ihre Fragen, Erfahrungen und Anregungen sollen im Mittelpunkt stehen und werden in parallelen Workshops diskutiert. Darüber hinaus geht es um konkrete Lösungswege, also das Lernen von Erfolgsbeispielen.
Bei der Industriekonferenz 2017 können Sie neue Kontakte knüpfen, sich über Kooperationsangebote informieren und Unterstützungsstrukturen und -angebote kennenlernen
Termin
19.07.2017, 09:00 bis 15:00 Uhr
Ort
TH Brandenburg, Brandenburg an der Havel
Themen
– Panel 1: Optimierung von Geschäftsprozessen
– Panel 2: Gestaltung innovativer Produkte und Dienstleistungen und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
– Panel 3: Arbeiten in der digitalen Welt – Arbeitsgestaltung, Veränderungen in der Arbeitsorganisation und Qualifizierungsbedarfe
Wir bedanken uns bei Ihnen für die rege Beteiligung an der Industriekonferenz. Über den unten stehenden Button gelangen Sie zur Dokumentation der Veranstaltung. Dort können Sie die Vorträge und Poster einsehen und sich Bilder von der Konferenz ansehen.
Weitere Veranstaltungen
Frankfurter Wirtschafts- und Wissenschaftstag, 05.04.2017
Eine Veranstaltung der Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Wirtschaft – GFWW – e.V. und der Europa-Universität Viadrina.
Experten aus verschiedenen Bereichen betrachten die mit der Digitalisierung verbundenen Anforderungen und Potenziale aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Im Dialog werden die damit verbundenen Chancen für die Entwicklung unserer Region herausgearbeitet.
Termin
05.04.2017, 13:00 – 20:00 Uhr
Ort
IHK Ostbrandenburg, Frankfurt (Oder)
Themen
Digitalisierung der Gesellschaft
Veranstaltungsprogramm (PDF-Dokument; externer Link)
Anmeldeformular (PDF-Dokument; externer Link)
Digitalisierungs-Dialoge
Die Digitalisierungs-Dialoge wurden erfolgreich durchgeführt. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie hier.
Digitalisierungs-Dialog 21.03.2017, Cottbus
Der Dialog bietet unter dem thematischen Fokus der “Produktion” Einblicke und Diskussionsmöglichkeiten zu aktuellen digitalen Technologien und Lösungen.
- Termin
21.03.2017, 15:30 bis 19:00 Uhr Ort
IHK Cottbus, CottbusThemen
– Optimierung von Unternehmens- und Produktionsprozessen,
– Veränderungen in der digitalen Arbeitswelt
Digitalisierungs-Dialog 27.03.2017, Potsdam
Der Dialog bietet unter dem thematischen Fokus der “Geschäftsmodelle und -prozesse” Einblicke und Diskussionsmöglichkeiten zu aktuellen digitalen Technologien und Lösungen.
Termin
27.03.2017, 15:30 – 19:00 Uhr
Ort
Märkisches Gildehaus, CaputhThemen
Digitale Geschäftsmodelle und -prozesse zur Einbindung von Markt und Kunden
Digitalisierungs-Dialog 10.05.2017, Eberswalde/ Bernau
Der Dialog bietet unter dem thematischen Fokus der “Produktion in Wertschöpfungssystemen” Einblicke und Diskussionsmöglichkeiten zu aktuellen digitalen Technologien und Lösungen.
Termin
10.05.2017, 13:00 – 19:00 Uhr
Ort
Hochschule für nachhaltige Entwicklung, Eberswalde (HNEE)Themen
– Optimierung von Unternehmens- und Produktionsprozessen
– industrielle Assistenz- und Robotersysteme
– Industrie 4.0
– Veränderungen in der digitalen Arbeitswelt